Unterricht NWT am Gymnasium Trossingen
Seit dem Schuljahr 2007/2008 wird das Fach NWT am Gymnasium Trossingen angeboten. Mit den vorangegangenen Umbaumaßnahmen wurde ein wichtiger Grundstein dafür gelegt: Drei naturwissenschaftliche Räume wurde modern umgebaut, so dass sie flexibel für Praktika, Gruppenarbeiten und Projektarbeit genutzt werden können. Eine umfangreiche Erweiterung bzw. Neuaustattung der Bio/NWT-Sammlung erleichterte zudem den Einstieg im Herbst 2007 enorm.
Der Fachbereich hat sich seit damals sehr dynamisch entwickelt. Immer wieder sind neue Lehrer und Lehrerinnen aus den Fachbereichen Biologie, Chemie, Geographie und Physik dazugestoßen, wurden neue Unterrichts-Einheiten entwickelt, Material, Werkzeug und Maschinen angeschafft und erprobt.
Die Schüler werden in NWT am Gymnasium Trossingen in Trimestern unterrichtet und wechseln daher im Verlauf eines Schuljahrs zweimal die Unterrichts-Einheit und den Lehrer. Am Gymnasium Trossingen wurden seit 2007 schon ein Fülle verschiedener Einheiten angeboten: Astronomie, Brückenbau, Ernährung/Konservierung von Lebensmitteln, Energie-Technik/Klimawandel, Lärm und Schall, Mechanik/Bewegung, Mikrobiologie, Mikrocontroller, „Molekulares Kochen", Naturbeobachtung (Wetter, Gesteine, Boden), Naturkosmetik, Nutzpflanzen und Bionik, Robotik und Senorik.
Projekte bilden neben dem praktischen Arbeiten einen weiteren Schwerpunkt im NWT-Unterricht. Am Ende von Klasse 10 schließen die Schüler dann auch mit einer umfangreichen Projektarbeit, der Facharbeit, ihre „NWT-Karriere" ab.